de Fri, 29 Oct 2021 20:40:15 +0000 Thu, 08 Nov 2018 21:35:14 +0000 60 Thu, 08 Nov 2018 21:35:14 +0000
  • Wie wird der “Siegreich”-Skin ausgewählt?
  • Als Erstes wird geschaut, welche Champions in dem jeweiligen Jahr großen Einfluss auf die wettkampforientierte Szene hatten - dabei wird hauptsächlich auf Ranglisten- und professionelle Spiele geschaut. Sobald es ein paar potentielle Champions gibt, werden diese nach den folgenden Aspekten weiter selektiert:

    -Bereits einen Siegreich- oder Eroberer-Skin haben. Wir würden nie im selben Jahr Eroberer Karma und Siegreich Karma oder Siegreiche Elise 2.0 veröffentlichen.

    -Dieselbe Rolle haben wie einer der letzten Siegreich-Skins. Da wir uns in der letzten Saison für einen Top-Laner entschieden hatten, wollten wir in diesem Jahr keinen Top-Laner auswählen.

    -Demnächst einen anderen Skin bekommen. Wir wollen unsere Skin-Inhalte auf den gesamten Championpool verteilen, anstatt mehrere Skins für einen Champion zu veröffentlichen.

    -Nur sehr wenige Skins haben. Da sich nicht jeder den Siegreich-Skin holen kann, wollen wir nicht, dass die Spieler das Gefühl bekommen, dass das der einzige Skin ist, den ihr Lieblings-Champion bekommt.

    -Demnächst aufgrund von Anpassungen an der Spielbalance überarbeitet werden. Hierbei handelt es sich definitiv um das schwierigste Kriterium, da sich die Spielbalance ständig verändert und wir etwa sechs Monate im Vorfeld vorhersagen müssen, wie sich das Spiel verändern wird.



    • Warum erhält an den “Siegreich”-Skin erst, wenn man die Gold-Klasse erreicht hat?

    Der Skin soll eine Würdigung des Könnens sein und soll durch die Voraussetzung “Gold-Klasse” exklusiv und erstrebenswert sein. Das Problem ist, wenn die Voraussetzung zu Niedrig ist und die Spieler das Gefühl haben nichts dafür tun zu müssen, dann ist es nichts exklusives und erstrebenswertes. Haben die Spieler aber das Gefühl die Voraussetzung nicht erreichen zu können, so ist es auch kein Ansporn und ebenfalls nicht erstrebenswert. Da ca. ⅓ der Spieler die Gold-Klasse oder höher erreichen, empfindet Riot diese Voraussetzung für den “Siegreich”-Skin als guten Kompromiss.

    • Zwei neue Klassen

    Ab 2019 soll es zwei neue Klassen geben. Eisen liegt unterhalb von Bronze und soll diesen Spielern mehr Anerkennung bringen, wenn sie sich verbessern. Die zweite neue Klasse wird Großmeister sein und liegt zwischen Meister und Herausforderer. Diese soll helfen die oberen Bereiche besser zu kalibrieren und die Spieler besser nach ihrem Können einzuordnen.

    Durch die neuen Klassen sollen die Spieler mehr Anerkennung und Feedback erhalten. Durch die neuen Ränge ändert sich etwas die Verteilung der Spieler, die Bedeutung der einzelnen Ränge soll jedoch bestehen bleiben. Als Faustregel gilt, dass man bei ca. gleichbleibender Leistung und gleich bleibender Anzahl an Spielen in der neuen Saison den gleichen oder sogar einen besseren Rang als in der letzten Saison erreichen sollte.

    • Warum wirkt sich meine Ehrungsstufe auf meine Ranglistenbelohnung aus?

    Riot möchte mit den Ranglistenbelohnung einen Einfluss auf die Community und das Verhalten der Spieler untereinander ausüben. Durch die Ranglistenbelohnungen soll sportliches Verhalten in dem wettkampforientierten Spiel weiter gefördert werden. So sollen nur gute Teamkameraden eine Ranglistenbelohnung erhalten und eine weitere Anerkennung für den eigenen Erfolg und das erstrebenswerte Verhalten bekommen.

    • Wie funktioniert das Ehrungssystem im Zusammenhang mit den Splitbelohnungen?

    Wie bereits gesagt, möchte Riot durch das Ehrungssystem dafür sorgen, dass faire Spieler am Ende einer Saison Belohnungen erhalten.

    Ab der nächsten Saison kann man ab Ehrungsstufe 1 Splitpunkte sammeln und damit Splitbelohnungen freischalten. Ab Ehrungsstufe 2 und höher erhält man zusätzliche Punkte, die man gegen Splitbelohnungen eintauschen kann.

    Es lohnt sich also immer mehr ein fairer und guter Mitspieler zu sein!!

    • Klassen-Rahmen

    Künftig erhalten alle Spieler unabhängig von ihrem Rang, eine Ranglistenrüstung und einen Rahmen für den Ladebildschirm. Also auch die Bronze- und Eisen-Klasse.

    • Belohnung für die Herausforderer-Klasse

    Durch die reale Belohnung für die besten League of Legends Spieler sollte vor allem der Kampf um die Spitze am Ende einer Saison angeheizt werden. Da dies jedoch nicht wirklich festgestellt werden konnte und die Auslieferung von realen Belohnungen ein gewaltiger logistischer Aufwand darstellt, wird es künftig keine realen Belohnungen mehr geben. Stattdessen wird es für die Spieler der Herausforderer-Klasse ab der nächsten Saison den Herausforderer-Rückruf als Belohnung geben. Riot ist am überlegen weitere solcher Ingame-Belohnungen für die Spieler der Herausforderer-Klasse einzufügen.

    ]]>
    Mon, 07 May 2018 15:57:40 +0000 Unsere League of Legends Abteilung veranstaltet am 19.05.2018 ab 17:30 Uhr ein internes Turnier und lädt jedes Pyrolyse Gaming Mitglied herzlich dazu ein.



    Das Turnier wird ein simples 1vs1 Turnier. Gespielt wird in der Heulenden Schlucht, auch bekannt als die Aram-Karte. Ihr gewinnt die Runde durch das erzielen des First Blood, töten von 100 Minions oder wenn ihr den First Tower destroyed.



    Also wartet nicht lange, entstaubt euren LoL-Account und meldet euch bis zum 18.05.2018 hier an.

    ]]>
    Sun, 05 Nov 2017 08:31:00 +0000 Es lässt sich nicht leugnen, dieses Mal war alles anders. Angefangen bei den Rahmenbedingungen konnten wir große Fortschritte der gerechten Sportlichkeit wahrnehmen und diese wurden meist ebenso herzlichst begrüßt. So spielten wir mit Hin- und Rückrunden in der Gruppenphase als auch diversen Modi in den darauffolgenden Matches. Alle Informationen dazu sind im offiziellen Thread ersichtlich.



    Die erweiterte Gruppenphase


    Im Gegensatz zum letzten Mal wurde die Gruppenphase verdoppelt und somit trotz Turniermodus gerechter gestaltet, demnach mussten sich die Kandidaten mit bekannten und völlig neuen Gesichtern über diesmal sechs Matches hinweg unter Beweis stellen, denn nur die Hälfte käme eine Runde weiter. Wir beglückwünschen FIRE iNiko zum Farmgott des Abends, welcher sich mit 875 Vasallen aus sechs Runden nur knapp gegen AI Divinity mit 872 durchsetzen konnte. Des Weiteren gratulieren wir den Gruppenersten, die sich in spannenden Duellen an die Spitze ringen konnten und bei Battle for One 3 somit zu dem Lostopf der Favoriten zählen werden, besonders aber stach überraschenderweise DerHundMachtMuh als Einziger hervor, welcher alle sechs Spiele der erweiterten Gruppenphase für sich entscheiden konnte. Unser geschätzter PG PoroPirate überzeugte wie bereits beim ersten Turnier schon mit der besten K/D von diesmal 3,4 Zählern. Dort, wo Licht ist, gibt es meist auch Schatten und somit müssen wir leider drei Spielerinnen und Spieler beklagen, die bedauerlicherweise die Flucht ergriffen. Sibilus wünschen wir hierbei eine gute Besserung, welche aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste, aber sich bis dahin gut geschlagen hatte.





    Das schwierige Viertelfinale


    Nach der fest integrierten Pause zum abendlichen, leiblichen Wohl ging es um ca. 20:00 Uhr nun endlich in die KO-Runden, deren Austragung diesmal allerdings in unterschiedlichen Modi entschieden worden sind. Nicht nur, dass das Viertelfinale im Best of One gespielt wurde, auch im Blindpick mit vorherigen manuell vorgenommenen Bans, stellte eine neue Herausforderung für unsere Teilnehmer dar. Zugegeben, ab dem Viertelfinale war Schluss mit lustig, hier ging es nun wirklich zur Sache und jeder darf sich glücklich schätzen, welcher es bis dahin geschafft hatte. Trotz alledem wurden wir überrascht: DarkigDRAGON, unser bis dato amtierende Champion patzte und übergab PG PoroPirate die Gunst der Stunde für das Weiterkommen. Nun endlich konnte er sich belohnen, nachdem er unglücklich bei Battle for One 1 in gerade eben dem Viertelfinale trotz geheimer Favorit ausschied.




    Weiter wurde klassisch in einem Best of Three, aber im Blindpick-Modus, das Halbfinale bezwungen. In Anbetracht der Kontrahenten keine einfache Aufgabe, dennoch sollte es dazu kommen, dass die beiden Finalrunden aus Teilnehmern der jeweils gleichen Gruppe bestehen würden. Beide Begegnungen wurden relativ eindeutig entschieden und es kam zum Highlight des Abends - dem Finale und dem Spiel um Platz drei, denn auch dies war etwas neuartiges, es würden nur drei und nicht mehr vier Teilnehmer honoriert werden.



    Das Finale und das Spiel um Platz 3


    Nun denn, die Finalisten standen fest und es waren ausgerechnet jene zwei Teilnehmer, die sich in der Gruppe C durchsetzen konnten. Angesichts der Gruppenspiele eigentlich eine klare Sache? Keineswegs, denn es kam doch anders als erwartet. Schon allein sorgte das Erreichen der Endspiele seitens DerHundMachtMuh für einiges Aufsehen, denn im letzten Turnier konnte gerade er sich mit Platz vier der Gruppenphase überhaupt nicht zufrieden geben. Aber so schnell kann es gehen, vorausgesetzt man bleibt motiviert, arbeitet hart an seinen Fähigkeiten und begegnet den Spielen stets mit einer erfrischenden Gelassenheit. Zwar reichte es nicht ganz für die Nummer eins, da PG PoroPirate den Deckel draufmachen wollte und somit das Turnier in den nur drei letzten Spielen für sich entschied. Wir beglückwünschen unseren neuen amtierenden Champion an dieser Stelle und zollen auch dem Vize-Champion einen großen Respekt.




    Manch einer würde angesichts der Gruppenphase vermuten, dass das Spiel um Platz drei hätte spannend werden können? Ja dieses Mal haben genau die Leute ausnahmsweise recht, denn das Best of Five der Finals wurde komplett ausgeschöpft. In einem fesselndem Duell setzte sich AI Divinity gegen PG Deathmaster mit einem 2 - 3 Endstand durch. Auch dazu nochmal herzlichen Glückwunsch.





    Zusammenfassend kann man sagen, dass es einen unheimlichen Spaß gemacht hat, zahlreiche Überraschungen das Turnier erst interessant machten und vor allem zu einem großen Erfolg führten als auch die taktische Komplexität für spannende Momente währenddessen gesorgt haben. Besonders girlt auch dem Streamer-Trio PG Batman, NeverForgetHer und Senbon | Zakura einen großen Dank, die mit einer Menge Spaß, Sarkasmus, diversen speziellen Videos und dem sogenannten Realtalk für frischen Wind gesorgt haben. Der "Schreibfehler" war übrigens beabsichtigt Danke ebenso an alle Teilnehmer, Organisatoren und Zuschauer dieses Turniers. Ihr alle habt diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. Auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal.



    vollständiger Turnierbaum:

    Ich bin ein Link - Klick mich hart

    ]]>
    Sun, 22 Oct 2017 14:43:00 +0000 Zugegebenermaßen Battle for One war ein großer Erfolg, mit über 16 Teilnehmern und mindestens doppelt so viel tatkräftiger Unterstützung seitens Organisatoren, Streamern sowie Zuschauern blickten wir gute sieben Stunden lang auf die Elite unserer League of Legends Community. Bereits in der Gruppenphase wurden wir überrascht, indem einige anfangs unterschätzte Spielerinnen und Spieler den Schritt in die KO-Runden schafften. Somit bewiesen sie nicht nur spielerische Dominanz, sondern zeigten uns ebenso, dass Durchhaltevermögen und ein starker Wille zum Erfolg entscheidend beitragen können.



    Für einige Teilnehmer war die Gruppenphase schon im Vorhinein ein klarer Heimsieg, wobei andere eher ihre Schwierigkeiten damit hatten und es doch nochmal richtig knapp und spannend geworden ist. An dieser Stelle Glückwunsch an Camouflagex für den Spieler mit dem meisten Farm und PG PoroPirate mit der besten K/D/A in der Gruppenphase.


    Nach der etwas längeren Pause zum Abendmahl ging es nun in die KO-Runden, deren Austragung ab jetzt allerdings in einem Best of Three entschieden worden sind. Man merkte schnell, dass fortan die Schwierig- und Ernsthaftigkeit der Matches eine ganz andere war, so wurde nur eine Partie relativ eindeutig entschieden werden können. Auch war das Viertelfinale ausschlaggebend für den späteren Verlauf des Turniers, denn einige Favoriten wurden überraschend geschlagen. Aber auch das gehört zu einem Wettkampf dazu, ganz nach dem Motto: “Du sollst Dich nimmer vor Deinem Gegner fürchten, doch zolle ihm stets einen gesunden Respekt” und so kam es durchaus dazu, dass Kontrahenten über- als auch unterschätzt worden sind, was in solch einer Phase, in der Kleinigkeiten entscheiden, den Sieg kosten können. Glückwunsch an die vier Halbfinalisten, welche auf jeden Fall einen Gewinn des Turniers abstauben konnten, aber nur welchen?




    Dies wurde in den nächsten Runden entschieden und seid versichert, keiner hat dem anderen etwas geschenkt oder freiwillig überlassen. Nun ging es ans Eingemachte, denn nur zwei Teilnehmer würden dann im Finale um den Triumph spielen können. Schon an der Ausschöpfung fast jeden Best of Threes kann man gut nachvollziehen, wie haarscharf und spannend die Aufeinandertreffen waren. Nur wer die besseren Nerven behielt, konnte letztendlich auch eine Runde weiterkommen. Zur Überraschung vieler konnte sich ein Teilnehmer durchsetzen, welcher anfangs noch um das Weiterkommen in die KO-Runden zittern musste, der liebe DarkigDRAGON gewann überraschend das Duell gegen einen im ganzen Wettbewerb unheimlich starken Xyllrex, welcher nur knapp den Einzug ins Finale verpasste. Unser Respekt gilt jedoch allen Halbfinalisten, die tapfer weitergemacht haben, denn man darf auch nicht vergessen, dass sie mittlerweile 5 Stunden am Zocken waren.


    Nun denn, die Finalisten standen fest und es waren ausgerechnet jene zwei Teilnehmer, die sich in der Gruppe B durchsetzen konnten. Angesichts des Gruppenspiels eigentlich eine klare Sache? Keineswegs, denn es kam doch anders. Der Witz an der ganzen Sache war jedoch, dass die beiden Spieler sich als Spaß nach ihrem Match zuriefen, dass man sich im Finale wiedersehen werde, was man jedoch für unwahrscheinlich gehalten hatte. Doch genau so sollte es sein, DarkigDRAGON vs. JOE_W3 lautete die große Endrunde. Zuweilen sich Xyllrex gegen WickeDMainiaC einen guten dritten Platz sicherte, fighteten die beiden Finalisten erbarmungslos in wieder drei Matches. JOE_W3 galt ab da an schon längst als geheimer Favorit, doch nichts da, die Sensation des Abends machte sein Kontrahent, Maximilian aka DarkigDRAGON machte den Deckel oben drauf und gewann das Battle for One Turnier als Underdog und darf sich nun bis zu der großen Revanche als amtierender Champion in unserer League of Legends Community heißen. Herzlichen Glückwunsch dazu, auch an JOE_W3 auf dem somit zweiten Rang, der seine Niederlage sportlich nahm und dem Gewinner diesen Moment gönnte.



    Hier sind unsere Champions:


    1. Platz: DarkigDRAGON


    2. Platz: JOE_W3


    3. Platz: Xyllrex


    4. Platz: WickeDMainiaC



    Zusammenfassend kann man sagen, dass es einen unheimlichen Spaß gemacht hat, zahlreiche Überraschungen das Turnier erst interessant machten und vor allem zu einem großen Erfolg führten als auch die taktische Komplexität für spannende Momente währenddessen gesorgt haben. Auf ein Wiedersehen beim nächsten Mal. Unser Dank gilt allen Teilnehmern, Organisatoren, Streamern und Zuschauern dieses Turniers. Ihr habt alle diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. DANKE



    Informationen zu Battle for One:

    https://pyrolyse-gaming.de/for…-21-10-2017-ab-18-00-uhr/


    vollständiger Turnierbaum:

    https://docs.google.com/spread…Jp8gxAvs/edit?usp=sharing

    ]]>